|

Daniel Rottmann und Klaus Dürr: Innenminister Seehofer – vom Hardliner zum Flüchtlingshelfer

Pressemitteilung – Stuttgart, den 20.09.2019 Drastische Worte findet der AfD-Landtagsabgeordnete Daniel Rottmann zur Ankündigung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), 25 Prozent jener „Flüchtlinge“ aufzunehmen, die nach dem Regierungswechsel in Italien wieder auf den Schiffen der „Seenotretter“ in Italiens Häfen einlaufen dürfen. „Etwa vor Jahresfrist hat der Innenminister mit seinem Konfrontationskurs gegen die Kanzlerin, als es…

| | | |

AfD-Fraktion in der Regionalversammlung: Rems-Murr-Vorsitzender Lindenschmid rückt für Regionalrat Schwarz nach

Stuttgart/Waiblingen, 13.09.2019. In der AfD-Fraktion der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart gibt es eine personelle Veränderung. Wie der Fraktionschef Stephan Wunsch mitteilt, wird Stephan Schwarz, Regionalrat für die Partei aus dem Landkreis Rems-Murr, sein Mandat berufsbedingt niederlegen. Sein Nachfolger wird Daniel Lindenschmid, Vorsitzender des dortigen AfD-Kreisverbandes.

|

Klaus Dürr: Instrumentalisierung von Jugendlichen für politische Kampagnen endlich Riegel vorschieben

Pressemitteilung – Stuttgart, den 12.09.2019 In Hinblick auf den Schulbeginn in dieser Woche sollten verantwortungsbewusste Politiker und Medien Schüler motivieren, ohne Fehlzeiten am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen. Darauf verweist der AfD-Landtagsabgeordnete Klaus Dürr: „Schließlich geht es um nichts weniger als ihre Zukunft.“ In diesem Zusammenhang beleuchtet der Berichtsantrag der AfD-Fraktion (16/6755) die Situation zu den sogenannten „Fridays…

|

Klaus Dürr: AfD-Fraktion fordert „ella“-Untersuchungsausschuss

Pressemitteilung – Stuttgart, den 09.09.2019 Stellungnahme von Klaus Dürr MdL zur Bildungsplattform „ella“ „Die im Gutachten des Landesrechnungshofes angeführten gegenseitigen Forderungen zwischen Landesregierung und ITEOS sind ein weiteres Stück aus dem Tollhaus. Überhaupt darüber nachzudenken, dass eine Behörde die andere verklagt, ist einfach grotesk. Hierdurch werden dem baden-württembergischen Steuerzahler weitere Kosten zugemutet, denn das Land…

| | |

AfD-Fraktion im Gemeinderat Schorndorf: Nachlese zum SWR-Beitrag über Hasskommentare

Verkürzte Darstellung der AfD, große Aufmerksamkeit für OB Klopfer Schorndorf, 16.08.2019. In einem Beitrag u.a. zum Thema Hasskommentare bei „SWR Aktuell“ [1], in dem auch massive Vorwürfe des OB Matthias Klopfer gegenüber unseren Wahlkämpfern und Fraktionsmitgliedern erhoben wurde, kam auch unser Stellvertretender Fraktionsvorsitzende, Lars Haise, kurz zu Wort.

| | |

AfD-Fraktion im Gemeinderat Schorndorf: AfD lehnt OB-Vertreter der Alt-Fraktionen und einseitige Verkleinerung des Aufsichtsrats der Stadtbau GmbH ab

OB Matthias Klopfer und Alt-Fraktionen übergehen ohne Rücksprache mit der AfD Vorschlag der Verwaltung zur Sitzvergabe Schorndorf, 25.07.2019. Der Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf, Matthias Klopfer, sowie die Alt-Fraktionen des Gemeinderats, bestehend aus CDU, SPD, FDP/FW und Bündnis 90/Die Grünen, lassen der AfD keine andere Wahl, als die Vorschläge für die ehrenamtliche Stellvertretung des Oberbürgermeisters sowie…

|

Klaus Dürr: Massive Zweifel an Tauglichkeit und Effizienz von De-Mail für die Nutzung in Behörden und Institutionen

Pressemitteilung – Stuttgart, den 23.07.2019 Die Tageszeitung „Die Welt“ veröffentlichte vorgestern[1] einen Artikel mit dem Titel: „Sogar die Bundesbehörden meiden die sichere De-Mail“. „Bereits in der Überschrift hat offensichtlich der Fehlerteufel zugeschlagen“, kommentiert der Landtagsabgeordnete und digitalpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im baden-württembergischen Landtag, Klaus Dürr, verwundert diesen Text. „Im eigentlichen Artikel geht es dann genauso weiter….

AfD Rems-Murr in Fraktionsstärke im Kreistag!

Die Kreistagswahlen sind nun auch im Rems-Murr-Kreis endlich fertig ausgezählt. Und als Kreisvorsitzender freue ich mich über ein sensationelles Ergebnis: Wir ziehen mit insgesamt acht Sitzen und somit in Fraktionsstärke in den Kreistag des Rems-Murr-Kreises ein! Diese setzen sich aus sechs Direktmandaten und zwei Ausgleichsmandaten zusammen.