AfD Rems-Murr stellt Landtagskandidaten für 2026 auf: Starke Persönlichkeiten mit klaren Themenschwerpunkten in Backnang, Schorndorf und Waiblingen
Schorndorf, 05.05.2025. „Unsere Kandidaten decken ein breites Themenspektrum ab und bringen vielfältige berufliche Erfahrungen sowie politische Expertise mit“, so der Kreisvorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD), Lars Haise, über die am vergangenen Samstag nominierten Bewerber der Rems-Murr-AfD für die Landtagswahl im März 2026.
Wahlkreis Backnang: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus
Im Wahlkreis Backnang wurde einstimmig der amtierende Landtagsabgeordnete Daniel Lindenschmid (33) erneut zum Landtagskandidaten gewählt. Er bringt langjährige parlamentarische Erfahrung auch als Parlamentarischer Geschäftsführer mit und setzt sich besonders für Innere Sicherheit, Digitalisierung und Bürokratieabbau ein.
„Sichere Städte und innovative Technik sind die Grundlage für eine moderne Gesellschaft. Baden-Württemberg kann nur zu einem Vorreiter im Bereich der digitalen Verwaltung werden, wenn gleichzeitig unnötige Bürokratieprozesse radikal abgebaut werden“, betont Lindenschmid. Außerdem setzt er sich für die bestmögliche Ausstattung unserer Polizei und Justiz ein, um die Sicherheit der Bürger zu garantieren.
Als Ersatzbewerber steht ihm mit dem Welzheimer Maximilian Löbel (31) ein erfahrener Polizeibeamter zur Seite, der das Thema Innere Sicherheit mit praktischer Expertise unterstützt.
Wahlkreis Schorndorf: Starker Fokus auf Arbeit, Soziales und Wirtschaft
Einstimmig wurde im Wahlkreis Schorndorf Stephan Schwarz (40) aus Schwaikheim, Leiter eines Abgeordnetenbüros im Landtag, zum Landtagskandidaten aufgestellt. Seine politischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit und Soziales.
„Starke Wirtschaft, gute Arbeit und soziale Stabilität sind die Eckpfeiler für ein Baden-Württemberg mit Zukunft für Familien, Unternehmer und Arbeitnehmer. Wir brauchen eine Politik, die Arbeitnehmer, Unternehmen und Familien nicht ausnimmt wie Weihnachtsgänse und weiter auseinandertreibt, sondern Wohlstand für alle ermöglicht“, formuliert Schwarz seine Ziele.
Seine Ersatzbewerberin ist die engagierte Physiotherapeutin Anne Hannemann-Steppan (56) aus Welzheim, die insbesondere die Themen Familie und Frauen in den Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit stellt.
Wahlkreis Waiblingen: Medienpolitik mit Expertise
Im Wahlkreis Waiblingen kandidiert mit dem Kommunikationsberater Jürgen Braun (63) ein ehemaliger Bundestagsabgeordneter für den Landtag. Seinen Fokus legt der in Kirchberg an der Murr wohnhafte Braun als langjähriger leitender TV-Journalist auf das in Deutschland gefährdete Grundrecht der Meinungsfreiheit. Medienpolitik ist Ländersache:
„Eine freie, unabhängige und ausgewogene Medienlandschaft ist für jede Demokratie unverzichtbar. Dafür braucht es Mut, Freiheit und auch Widerständigkeit gegen eine übergriffige Obrigkeit “, stellt Braun fest.
Als Ersatzbewerber wurde der parlamentarischer Referent Walter Schüle (46) aus Schwaikheim nominiert, der langjährige Erfahrung aus der Arbeit im politischen Betrieb mitbringt.
Lars Haise erklärt zum Abschluss der Veranstaltung: „Unsere drei Landtagskandidaten bringen nicht nur umfassende politische Erfahrung, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen vor Ort mit. Die beiden Kandidaten aus Schorndorf und Backnang engagieren sich seit Jahren als Kreisräte und Regionalräte und wissen, wie komplexe Entscheidungen auf verschiedenen politischen Ebenen getroffen werden. So bringen sie wertvolles Wissen aus der Kommunalpolitik auf der Landesebene ein. Alle drei stehen für Sachverstand, Engagement und einen klaren Blick für die Anliegen der Bürger. Das ist eine starke Mannschaft für die Landtagswahl 2026!“